Frühjahrseminar zur Selbstwertstärkung, Methoden der Selbstwertstärkung und Entspannung
Aufbruch und Neubeginn
Den Selbstwert stärken - Das Leben feiern
21. März 2025 von 9.30 Uhr bis 17 Uhr
Den Selbstwert wahrnehmen.
Wesentlich wird der Selbstwert eines Menschen in den ersten sieben Lebensjahren geprägt.
Was nahm das Kind in der Familie auf?
Fünf Fakten als Marker:
Der Name, der Vater, die Mutter, die Zeit, der Ort der Geburt.
Virginia Satir unterscheidet den mitgegebenen Selbstwert vom erworbenen Selbstwert.
Mitgegeben wurden Gaben und Talente die in die Wiege gelegt worden sind.
Erworben wurden und werden Fähigkeiten, um an Herausforderungen zu wachsen.
Was wurde gemeistert, was gelernt?
Inhaltlich geht es im Seminar darum
das eigene SO-Gewordensein zu begreifen und den Kontakt zu sich selbst bewusst wahrzunehmen.
Wünschenswertes Wachsen und Persönlichkeitsentwicklung ist möglich.
Methoden aus dem wachstumsorientierten „Werkzeugkasten“ befördern den Kontakt mit dem inneren Kind.
Dem Kind im Erwachsenen begegnen, heißt:
Ich sehe, ich höre, ich fühle, ich denke, ich spreche, ich handle ganzheitlich.
So einfach soll das sein?
Das ist der Weg um zur Besinnung zu kommen und durchzuatmen.
Sich selbst als Wirkkraft zu begreifen.
Ich erschaffe, ich gestalte mit mir selbst im Einklang Gegenwart.
HILARITAS, lat. Frohsinn, heitere Gelassenheit, ist das wünschenswert?
Trainerin Dr. Erdmute Henning, Hochschulpäd., Familientherapeutin (DGSF)
|
|
Systemisch wachstumsorientiert, Lebenswegmodell – Vogelperspektive, Element Luft, Skulptur und Aufstellen zum Thema Selbstwert Ort Systemisches Kolleg Am Berge 73 in 30397 Dalldorf Zeit 21. März 2025 10 bis 17 Uhr Kosten 125 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
