Augenebenekonferenz  am 16. September 2025

FAMILIENREKONSTRUKTION nach Dr.Virginia Satir

Die eigene Familiengeschichte kennenzulernen, dazu dient die Methode FAMILIENREKONSTRUKTION. Ein WERKZEUG aus dem Handwerkskasten der systemisch wachstumsorientierten Arbeit nach Dr.Virginia Satir. Wie viele Generationen zurück ist das machbar? Die Urgroßeltern von Vater- und Mutter, die Großeltern der Eltern, das Kennenlernen der Eltern. Szenen aus der Familiengeschichte werden auf die Bühne gebracht und nachgespielt.

Das Ziel ist nachzuempfinden was Paare zusammengeführt hat, welche Wünsche und Träume die damals jungen Menschen hatten und wie der Kontext Zeit mit den darin liegenden Ereignissen auf die Familien eingewirkt haben. Welche Werte wurden hochgehalten, welche Überlebenshaltungen entwickelt um das Leben zu meistern.

Was wurde weitergegeben?

Stell Dir den Konvoi vor, der hinter Dir steht.

Wenn wir sieben Generationen zurückzugehen, dann haben wieviele Menschen, die vor Dir da waren, dafür gesorgt, daß es Dich gibt? Wäre nur eine Person ausgefallen in der direkten Linie, dann gäbe es Dich nicht.

Eine Familienrekonstruktion ist die spannendste und aufschlußreichste Geschichte, de ich mir vorstellen kann.

ich beschäftige mich seit 1988 mit diesem Thema.

Mein Beitrag zur diesjährigen Augenebenekonferenz zum Fachtag am 16. September ist ein Filmausschnitt aus meiner eigenen Familienrekonstruktion. 1994 drei unvergessene Tage. Diese Rekonstruktion wurde Grundlage meiner Praxis und Lehrtätigkeit in Systemischer Beratung, Familientherapie und Supervision. Als Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin gewann ich damit sicheren Boden.

Ich gebe Einblicke in meinen Wachstumsprozess und die entwickelten Methoden.

Dein Beitrag, Deine Erfahrungen sind willkommen. Ich bin gespannt, was in den  Jahrzehnten gewachsen ist und wie Du gewachsen bist.           Ich lade herzlich ein. Erdmute

 

Ort:        Systemisches Kolleg

Beginn:  9.30 Uhr Abschluss offen, anschließend Lagerfeuer

Kosten:  125 €

Volksbank Wolfenbüttel e.G. IBAN DE09 2709 2555 3102 2707 00

Anmeldung unter 0151 55991123

 info@systemisches-kolleg.de

anmeldung_fachtag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB
anmeldung_fachtag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB